Migräne - Tipps gegen Attacken & zur Vorbeugung

Migräne kann starke Schmerzen und Unwohlsein verursachen. Oft ist es schwierig, die Symptome während eines Migräneanfalls in den Griff zu bekommen. Auch wenn nicht alle Migräneanfälle verhindert oder vollständig gestoppt werden können, ist es möglich, mit den richtigen Methoden Linderung zu finden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Patienten über Migräne wissen sollten, und erhalten Tipps zur schnellen Linderung von Schmerzen und Beschwerden.

Was ist eine Migräne?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Migräne einfach nur sehr schmerzhafte Kopfschmerzen sind. Tatsächlich ist Migräne viel mehr als das - neben starken Kopfschmerzen treten bei Migräne oft auch Ganzkörpersymptome auf, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Eine Migräne wird in vier Phasen eingeteilt, wobei nicht alle Phasen bei allen Betroffenen auftreten.

Prodromalphase

Bei manchen Menschen treten bis zu zwei Tage vor einer Attacke Warnsymptome auf. Zu den Prodromalsymptomen einer Migräne gehören Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Nacken- und Schultersteifigkeit, Durchfall oder Verstopfung und sogar Heißhunger auf Essen.

Aura

Unmittelbar vor einem Anfall kann eine Aura mit Sehveränderungen oder anderen sensorischen Problemen einhergehen. Ihr Sehvermögen kann verschwommen sein, oder Sie sehen schimmernde Flecken, Zickzacklinien oder Lichtblitze. Auren können bis in die Anfallsphase hinein andauern.

Migräneanfall

Während der Anfallsphase haben viele Patienten starke, pochende Kopfschmerzen. Die Schmerzen können von Lichtempfindlichkeit und Übelkeit begleitet sein und einige Stunden bis einige Tage anhalten.

Postdrom

Diese oft als "Migränekater" bezeichnete Phase nach der Attacke kann mit Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Berührungsempfindlichkeit einhergehen. Manchmal ist es möglich, eine Migräne ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Dies wird als stille Migräne bezeichnet und geht mit anderen häufigen Symptomen wie Sehstörungen und Übelkeit einher.

Wenn eine Migräneattacke einsetzt, wollen Sie nur noch Linderung

Dies ist normalerweise der Punkt, an dem Medikamente zum Einsatz kommen - für manche Menschen. Aber gibt es noch irgendetwas anderes, das Sie tun können, um die Attacke zu verkürzen oder die Symptome erträglicher zu machen, bis die Medikamente zu wirken beginnen? Wenn Sie erste Hilfe bei Migräne brauchen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ausprobieren. Die meisten sind kostenlos und verursachen keine Nebenwirkungen.

Wasser

Für manche Menschen kann Dehydrierung ein Migräneauslöser sein. Genügend Wasser über den Tag verteilt zu trinken, kann helfen, Migräneanfällen vorzubeugen. Kleine Schlucke Wasser können auch dabei helfen, einige Migränesymptome, wie zum Beispiel Übelkeit, zu bewältigen.

Ruhe

Manche Menschen empfinden es als hilfreich, sich bei Migränekopfschmerzen in einen dunklen Raum zu legen. Bei manchen kann auch das Einschlafen die Schmerzen lindern.
Ausreichender Schlaf kann ebenfalls dazu beitragen, Migräneanfällen vorzubeugen. Zu viel oder zu wenig Schlaf kann ein Migräneauslöser sein. Streben Sie jede Nacht sieben bis neun Stunden erholsamen Schlaf an.

Versuchen Sie es mit Koffein

Während koffeinhaltige Getränke für manche ein Auslöser sein können, können andere feststellen, dass kleine Dosen Koffein die Symptome tatsächlich lindern können. Die Forschung ist noch dabei, die genaue Rolle von Koffein bei Migräne zu erforschen, doch Studien haben gezeigt, dass kleine Mengen bei der Behandlung von Kopfschmerzen helfen können. Wenn Koffein für Sie kein Auslöser ist, nehmen Sie ein koffeinhaltiges Schmerzmittel ein oder trinken Sie eine kleine Tasse Kaffee. Halten Sie sich an eine Höchstmenge von 200 Milligramm Koffein pro Tag, was etwa zwei Tassen Kaffee entspricht.

Legen Sie eine warme oder kalte Kompresse auf Ihre Stirn oder Ihren Nacken

Kälte kann eine betäubende Wirkung haben. Sie lenkt das Gehirn von der Migräne ab und stimuliert andere Nervenenden an der Stelle, an der Sie die Kompresse auflegen. Um Ihre Haut zu schützen, legen Sie ein Tuch zwischen die Haut und den Eisbeutel. Wenn Sie einen handelsüblichen Kühlakku verwenden, achten Sie darauf, dass es keine undichten Stellen gibt, aus denen Chemikalien austreten und möglicherweise Ihre Augen verletzen könnten. Vielleicht bevorzugen Sie eine warme Kompresse. Wärme kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern. Versuchen Sie es auch mit einem warmen Bad oder einer Dusche.

Der Geruch von Lavendel

Der Duft von Lavendel kann eine beruhigende Wirkung haben, die auch zum Abbau von Stress beitragen kann. Einer im September 2022 in der Zeitschrift Molecules (https://www.mdpi.com/1420-3049/27/18/6021, abgerufen am 09.05.2024) veröffentlichten Übersicht zufolge, hilft ätherisches Lavendelöl, Stress und Ängste zu reduzieren und Depressionssymptome zu verbessern. Lavendelöl wurde auch speziell als Mittel zur Behandlung von Migräne untersucht. In einer kleinen Studie, in der Zeitschrift European Neurology (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22517298/, abgerufen am 09.05.2024) veröffentlichten Studie, wurden die Auswirkungen von ätherischem Lavendelöl auf Menschen mit Migräne untersucht. In der placebokontrollierten Studie hatten diejenigen, die 15 Minuten lang Lavendelöl einatmeten, einen weniger schweren Migräneanfall als diejenigen, die keinen Lavendel schnupperten.

Wie man Migräne vorbeugen kann

Es gibt kein Patentrezept, um Migräne zu vermeiden, doch es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit, eine Migräne auszulösen, zu verringern.

  • Finden Sie gesunde Wege zur Bewältigung von Stress.
  • Geben Sie Schlaf Priorität.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport.
  • Lassen Sie keine Mahlzeiten aus.
  • Trinken Sie nicht zu viel Koffein.
  • Behalten Sie Ihre Auslöser im Auge und vermeiden Sie sie.

Ärzte empfehlen außerdem, ein Migränetagebuch zu führen, um die Anfälle zu dokumentieren. Das Migränetagebuch sollte Datum und Uhrzeit jeder Attacke, Beschreibungen der Symptome, die Nahrungs- und Wasseraufnahme und mögliche Auslöser enthalten. Ihre Apotheke berät Sie gern ausführlich zum Thema Migräne und hilft bei der Auswahl der richtigen Behandlungsmittel.

ApothekenNews: keine Aktionen mehr verpassen!

Alle Themen rund um Ihre Gesundheit & aktuelle Empfehlungen per E-Mail erhalten

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten
hilft uns bei der Themenwahl für Ihre individuellen ApothekenNews.

* Pflichtangabe

Erklärung zum Datenschutz

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

nach oben